Wir haben Plätze frei!
Du möchtest gemeinsam mit uns Bauer werden? Dann fühl dich herzlich willkommen! Die folgende Karte zeigt dir die Standorte unserer Depots in Berlin und Potsdam, denen du dich anschließen kannst. Und falls du kein Depot in deiner Nähe findest, kannst du gemeinsam mit sechs weiteren Menschen sehr gerne ein eigenes Depot gründen. Beim Gründungsprozess stehen wir dir sehr gern beratend zur Seite!
Lade dir am besten unseren Flyer herunter. Diesen kannst du am Rechner ausfüllen oder aber auch ausdrucken und dann als Foto/Scan an die Teilnehmerverwaltung senden. Du meldest dich hierbei für einen Probemonat an. Bitte vergiss nicht, dein gewünschtes Depot anzugeben. Von deiner Depotleitung, die das Depot ehrenamtlich koordiniert, erhältst du dann eine E-Mail mit allen Details zur Abholung deines Ernteanteils im Depot.
Alternativ kannst du dich auch über das folgende Formular anmelden:
Ein Jahr ist eine ziemlich lange Zeit und die wöchentliche Abholung fordert eine gewisse Verbindlichkeit. Damit du sehen kannst, ob die solidarische Landwirtschaft zu dir und deinem Tagesablauf passt, vereinbaren wir zunächst einen Probezeitraum über vier Lieferungen. Sollte die solidarische Landwirtschaft nicht zu dir passen, brauchst du nichts weiter zu unternehmen. Dennoch wäre es nett, wenn du deiner Depotleitung mitteilst, was nicht gepasst hat, denn wir möchten uns verbessern.
Wenn es dir gefallen hat, vereinbaren wir einen Festvertrag für ein Jahr.
Bitte wende dich an deine Depotleitung. Du erhältst dann den über 12 Monate laufenden Festvertrag. Diesen sende bitte ausgefüllt und unterschrieben an:
SpeiseGut
Christian Heymann
Kladower Damm 244 B
14089 Berlin
Am besten schickst du parallel zum Postweg einen Scan oder ein Foto der letzten Vertrags-Seite an die Teilnehmerverwaltung und setzt deine Depotleitung in Kopie.
Der Beitrag wird von den Teilnehmenden auf Grundlage der vorgelegten Wirtschaftsplanung bei der Jahreshauptversammlung beschlossen. Diese findet regelmäßig im ersten Quartal des jeweiligen Kalenderjahres statt. Die aktuell gültigen Preise für den großen und den kleinen Ernteanteil sowie die optional zu buchbaren Abos sind:
kleiner Ernteanteil | Normal-Beitrag | 40 € / Monat |
großer Ernteanteil | Normal-Beitrag Sponsor-Beitrag Soli-Beitrag (auf Anfrage) | 70 € / Monat 80 € / Monat 65 € / Monat |
zubuchbare Abos | ||
Eier | 24 Stk. 48 Stk. | 12 € / Monat 24 € / Monat |
Öl in Rohkostqualität | 250 ml 500 ml | 3 € / Monat 6 € / Monat |
Wurst vom Wild | kleines Paket großes Paket | 15 € / Monat 25 € / Monat |
Mit dem Soli-Beitrag ermöglichen wir Menschen, die unsere Idee der solidarischen Landwirtschaft unterstützen möchten, aber nur über ein schmales Budget verfügen, die Teilnahme. Wenn du dich für den Soli-Beitrag entscheiden möchtest, wende dich bitte an die Teilnehmerverwaltung oder unmittelbar an unseren Bauern Christian.
Die Soli-Beiträge müssen natürlich auch refinanziert werden. Wenn du dafür gerne mal auf Coffee-to-go oder ein Eis verzichten magst, kannst du dich für einen Sponsor-Beitrag entscheiden. Bitte informiere auch hierüber die Teilnehmerverwaltung oder unseren Bauern Christian.
Du kannst den Beitrag monatlich, quartalsweise oder aber auch für das gesamte Jahr im Voraus bezahlen, ganz wie es für dich passt. Die Kontoverbindung für die Beitragszahlung erhältst du von der Teilnehmerverwaltung bei Vertragsbeginn. Deine Beiträge kannst du einzeln überweisen oder aber auch einen Dauerauftrag einrichten. Wichtig ist, dass du als Zahlungszweck das Depot und den Namen des jeweiligen Teilnehmenden angibst (wenn z. B. bei einer WG nur eine*r den Vertrag unterschrieben hat).
Wenn du lieber im Wege des Lastschrifteinzugsverfahrens zahlen möchtest, informiere bitte kurz die Teilnehmerverwaltung. Diese sendet dir dann ein Formular für das SEPA-Mandat zu, das du bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksendest.
Dein Vertrag läuft über 1 Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern du ihn nicht kündigst.
Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Laufzeitende. Maßgeblich für die Berechnung der Kündigungsfrist ist der Zugang der Kündigung, nicht der Versand.
Solltest du die Kündigungsfrist nicht einhalten können, suche jemanden zur Übernahme deines Vertrags und melde dich bei der Teilnehmerverwaltung.
Beispiel: Du erhältst am 15. April deine letzte Probelieferung. Dein Festvertrag läuft dann vom 1. Mai bis zum 30. April des Folgejahres. Die Kündigung des Jahresvertrags müsste dann bis spätestens 31.01. bei SpeiseGut eingehen.
Antworten auf weitere Fragen, findest du unter dem Menüpunkt FAQ.